|
|
Newsletter - September 2023
Militaria321.com - Newsletter - September 2023 | | Das größte Militaria-Auktionshaus! World´s leading Militaria Auction Site! | Ausgabe vom September/2023 | | | Liebe Freunde von Militaria321.com!
Bitte lesen Sie den Newsletter aufmerksam durch, er enthält wichtige Informationen für Sie!
English users please scroll down!!
| Inhalt
1.) Unsere Sommeraktion 2023! 2.) Wissenswertes - Fachartikel "Die Nahkampfspange des Heeres" 3.) For our english customers!
| 1.) Wieder Sommeraktion für das Einstellen neuer Artikel!
Auch heuer wollen wir die Sammler in den heißen Monaten unterstützen, deshalb gibt es ab sofort bis zum einschließlich 30.9.2023 wieder unsere beliebte alljährliche Sommeraktion!
Alle Top-Star Auktionen statt 9.90 Euro nur ---> 7.90 Euro! Alle Top-Angebote in Kategorie statt 2.90 Euro nur -> 1.90 Euro!
Eine gute Möglichkeit um zb. Zweitstücke oder Fundstücke aus Nachlässen bestmöglich einem großen Sammlerkreis anzubieten! Die Aktion gilt natürlich für alle Auktionen, die entweder Online oder mit dem MLLister im Aktionszeitraum eingestellt wurden.
Beachten Sie bitte: Bei einer etwaigen Verlängerung der Auktion, nach erfolglosem Ablauf, fallen wiederum die normalen Gebühren an!
| 2.) Nahkampfspange des Heeres: Die Auszeichnung für den Kampf Mann gegen Mann
Die Nahkampfspange des Heeres war eine deutsche Militärauszeichnung, die während des Zweiten Weltkriegs gestiftet wurde. Diese Auszeichnung wurde speziell für Soldaten der Infanterie geschaffen, um ihren Mut und ihre Tapferkeit im Kampf Mann gegen Mann zu würdigen. Adolf Hitler verlieh die Nahkampfspange am 25. November 1942 per Verordnung. Die Auszeichnung wurde in drei Stufen vergeben: Bronze, Silber und Gold. Die Verleihung der Nahkampfspange war an bestimmte Bedingungen geknüpft, die der Soldat erfüllen musste.
Die Entstehung der Nahkampfspange
Die Notwendigkeit zur Schaffung der Nahkampfspange ergab sich aus der zunehmenden Härte des Krieges, insbesondere an der Ostfront. Es gab zuvor keine vergleichbare Auszeichnung in der deutschen Ordensgeschichte. Adolf Hitler wollte mit der Nahkampfspange den Kampfgeist und die Entschlossenheit der Soldaten im Nahkampf stärken und ihnen eine sichtbare Anerkennung für ihre Leistungen geben. Die Auszeichnung wurde als höchste infanteristische deutsche Kriegsauszeichnung des Zweiten Weltkriegs angesehen.
Das Aussehen der Nahkampfspange
Die Nahkampfspange besteht aus einer breiten Spange aus bronziertem Buntmetall. Die Abdeckplatte ist aus Eisen. Auf der Vorderseite der Spange befindet sich ein geschweiftes Viereck, das von Eichenblättern umrahmt ist. Darüber ist der Heeresadler mit ausgebreiteten Flügeln und in den Fängen das schräg gestellte Hakenkreuz zu sehen. Kreuzend auf dem Viereck liegen ein Seitengewehr und eine Stielhandgranate, die Symbole der Infanterie. An den Seiten der Spange befinden sich Eichenblätter auf gestreiften Vierecken. Die Rückseite der Spange ist mit dem Hersteller und dem Ort der Fertigung gekennzeichnet.
Verleihungsbedingungen der Nahkampfspange
Um die Nahkampfspange des Heeres zu erhalten, mussten Soldaten bestimmte Verleihungsbedingungen erfüllen. Die Bedingungen waren in drei Stufen unterteilt: Bronze, Silber und Gold. Für die Bronze-Stufe waren 15 Nahkampftage erforderlich, für die Silber-Stufe 30 Nahkampftage und für die Gold-Stufe 50 Nahkampftage. Als Nahkampftage galten alle Kampftage, an denen die Soldaten mit Nahkampfwaffen im Kampf Mann gegen Mann standen und bis zur letzten Entscheidung kämpften. Dies konnte beispielsweise beim Großangriff, beim Spähtrupp, in der Abwehr oder bei einem feindlichen Spähtrupp Unternehmen der Fall sein. Der Ort des Nahkampfes spielte dabei keine Rolle, es konnten Gefechtsvorposten, das Vorfeld, die Hauptkampflinie oder das rückwärtige Heeresgebiet sein.
Verleihung und Bedeutung der Nahkampfspange
Die Verleihung der Nahkampfspange erfolgte durch den Regimentskommandeur oder höhergestellte Offiziere. Die Soldaten, die die Verleihungsbedingungen erfüllten, erhielten die entsprechende Stufe der Spange. Die Nahkampfspange wurde als hohe Auszeichnung angesehen und besaß einen hohen Stellenwert unter den Soldaten. Sie symbolisierte den Mut, die Tapferkeit und den Einsatz der Soldaten im Kampf Mann gegen Mann. Die Verleihung der Goldenen Nahkampfspange (ca. nur 631 Verleihungen) war mit einem Sonderurlaub von 21 Tagen verbunden. Soldaten, die die Gold-Stufe erreichten, wurden oft an Truppenschulen versetzt, um ihre Erfahrungen an andere Soldaten weiterzugeben. Bei der Verleihung der Goldenen Nahkampfspange wurde auch überprüft, ob der Soldat die Voraussetzungen für die Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold erfüllte.
Die Bedeutung der Nahkampfspange in der Nachkriegszeit
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verlor die Nahkampfspange ihre Bedeutung. Sie wurde zu einem Relikt vergangener Zeiten und blieb als Erinnerung an die Tapferkeit der Soldaten im Kampf Mann gegen Mann. 1957 wurde die Variante ohne Hakenkreuz gestiftet. Heute ist die Nahkampfspange ein begehrtes Sammlerstück und wird von Militaria-Enthusiasten geschätzt. Auf www.militaria321.com finden Sie ständig neue Angebote dieser begehrten Auszeichnung. | 3.) For our english customers!
Dear friends of Militaria321.com!
To cool down in these hot summer days we will start again a big summer promotion!
Up from now till the 30th of September all Top-Star Auctions will be 7.90 Euro instead of 9.90 Euro!
"Top Auctions" in the corresponding category will be 1.90 Euro instead of 2.90 Euro!
Our promotion is valid during the mentioned time for all listed items either online or with the MLLister offline tool.
Please be aware, that after our summer promotion, normal fees will apply again!
As always – thx for your great support and have fun! The Team of Militaria321.com | Premium-Werbeeintrag gewünscht?
Gerne bewerben wir auch über diesen Newsletter außergewöhnliche Auktionen. Planen Sie den Start eines besonderen Highlights? Nutzen Sie doch diese Möglichkeit um den Beginn Ihrer Auktion besonders vielen Nutzern mitzuteilen!
Fragen Sie bitte an: [email protected]
|
| |
|
|