THE WORLD'S BIGGEST MILITARIA AUCTION HOUSE!
The World's Biggest Militaria Auction House!
18.04.2025 - 08:32 MEZ
 
   Home | Sell | My Site | Forum | Service | Offline Tool | Help | Links
CATEGORIES
87326 auctions online
NEWS
NEWS
- Newsletter März 2025
- Newsletter Weihnachten 2024
- Newsletter - Dezember - Vorweihnachtszeit 2024
- Newsletter November 2024
- Newsletter September 2024

EVENTS

Sammlertreffen-Großtausch Eggersdorf am 10.05.2025
05/10/25 - 05/10/25
All Events

Add event

Newsletter März 2025

 

Ein Bild, das Text, Schrift, Grafikdesign, weiß enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

 
 

Das größte Militaria-Auktionshaus!
World´s leading Militaria Auction Site!

Ausgabe vom März / 2025

 

Liebe Freunde von Militaria321.com, liebe Sammler von militärhistorischen Objekten! 


Neben dem aktuellen Fachartikel über eine Auszeichnung aus dem 1.Weltkrieg, gibt es auch diesen Monat wieder eine neue Aktion.


Viel Freude mit dem aktuellen Newsletter wünscht Euch

Euer
militaria321.com Team


English users please scroll down!!


 

Inhalt

1.) Unsere März-Aktion
2.) Militaria Wissen - Das Kaiserliche Verwundetenabzeichen 1918
3.) For our english speaking customers!


 

1.)  Unsere März-Aktion!

Und wieder haben wir ein tolles Angebot für euch!
Ab sofort bis zum 29.03.2025 ist die Sonderoption "4 Extra Bilder" im Wert von 1€ kostenlos!
Geben Sie Ihren Artikel mehr Glanz - Bilder sagen mehr als Worte!

Bitte beachten Sie, dass bei einem etwaigen Neustart die Sondergebühren nach dem 29.März 2025 wieder in vollem Umfang anfallen!


 

2.) Militaria321.com Wissen - Das Kaiserliche Verwundetenabzeichen von 1918: Geschichte, Hintergrund und bekannte Träger 

Das kaiserliche Verwundetenabzeichen wurde während des Ersten Weltkriegs eingeführt, um deutsche Soldaten zu ehren, die im Kampf verwundet oder getötet (posthum) wurden. Diese Auszeichnung hatte nicht nur eine bedeutende symbolische Wertigkeit, sondern auch eine emotionale Bindung für die Soldaten, die sie erhielten. Es gab drei Stufen dieser Auszeichnung: Schwarz, Silber und Gold, die jeweils unterschiedliche Grade der Verwundung repräsentierten.


Entstehungsgeschichte


Die Einführung des Verwundetenabzeichens geht auf den 3. März 1918 zurück, als Kaiser Wilhelm II. die Stiftung des Abzeichens anordnete. Ziel war es, die Opferbereitschaft und Tapferkeit der Soldaten zu würdigen sowie deren physische und psychische Belastungen anzuerkennen. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es keine spezifische militärische Auszeichnung für Verwundungen, was diese Einführung in der Geschichtsschreibung des deutschen Militärs besonders bedeutsam machte.


Design und Kategorien


Bei der Kaiserlichen Marine wurde ein anderes, eigenes Design verliehen. Das Verwundetenabzeichen wurde in drei Klassifizierungen verliehen, die sich durch ihr Erscheinungsbild und den Grad der Verwundung unterschieden:

Schwarzes Verwundetenabzeichen
Diese Stufe wurde an Soldaten verliehen, die einmal oder zweimal verwundet wurden. Das schwarze Abzeichen war aus einem bronzenen Eisenmaterial gefertigt und schwarz lackiert.

Hier ein gutes Beispiel des Schwarzen Verwundetenabzeichen

Ein Bild, das Bronze, Metall enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Silbernes Verwundetenabzeichen
Diese Stufe wurde für drei bis vier Verwundungen vergeben. Das silberne Abzeichen bestand aus einer versilberten Legierung.

Silberne Ausführungen sind dementsprechend seltener, ein gutes Beispiel ist dieses
Abzeichen

 

Ein Bild, das Glocke enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Goldenes Verwundetenabzeichen
Diese höchste Stufe wurde für fünf oder mehr Verwundungen vergeben oder wenn die Verwundung zu einer dauerhaften Kriegsinvalidität führte. Das goldene Abzeichen wurde aus vergoldetem Metall hergestellt.

 

Ein Bild, das Bronze, Messing, Metall, Gold enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Jedes Abzeichen zeigte das symbolträchtige Bild eines Stahlhelms, der auf gekreuzten Schwertern lag, umgeben von einem Eichenlaubkranz.


Kriterien für die Verleihung

Die Verleihungskriterien waren strikt geregelt. Eine Verwundung musste unter kampfbezogenen Umständen erlitten worden sein. Dazu zählten feindliche Angriffe, Unfälle durch Kampfhandlungen und ähnliche Vorfälle, die direkt mit der Kriegsführung in Zusammenhang standen. Die Anzahl der erlittenen Verwundungen bestimmte den Grad des Abzeichens.


Bedeutung und Einfluss

Das Verwundetenabzeichen hatte eine tiefe emotionale und soziale Bedeutung für die Soldaten, die es erhielten. Es stellte eine Anerkennung ihrer Opferbereitschaft dar und wurde oft mit Stolz getragen. In vielen Fällen half das Abzeichen auch, die gesellschaftliche Stellung der verwundeten Soldaten zu erhöhen, indem es ihre Tapferkeit und ihren Dienst für das Vaterland sichtbar machte.


Bekannte Träger

Einige prominente Persönlichkeiten der deutschen Geschichte trugen dieses Abzeichen und unterstrichen damit seine weitreichende Bedeutung.
Zu den bekanntesten Trägern gehören:

Erwin Rommel: Der berühmte Generalfeldmarschall des Zweiten Weltkriegs, bekannt als "Wüstenfuchs", erhielt während des Ersten Weltkriegs das goldene Verwundetenabzeichen

Hermann Göring: Der spätere Reichsmarschall und führender Politiker des Dritten Reiches, trug ebenfalls das silberne Verwundetenabzeichen für seine Verwundungen während des Ersten Weltkriegs

Adolf Hitler: Der spätere Führer des Dritten Reiches wurde im Ersten Weltkrieg mehrfach verwundet und erhielt das schwarze Verwundetenabzeichen. Dies trug zu seinem Image als Frontkämpfer bei und war Teil seiner politischen Karriere


Fortbestand nach dem Krieg

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs blieb das Verwundetenabzeichen in der Weimarer Republik zunächst bestehen und wurde weiterhin an Veteranen verliehen. Mit dem Aufstieg des Dritten Reiches erfuhr es eine Neugestaltung und Erweiterung. Während des Zweiten Weltkriegs galt es weiterhin als wichtige militärische Auszeichnung und wurde an die Tradition des Ersten Weltkriegs angeknüpft.


Fazit

Das kaiserliche Verwundetenabzeichen von 1918 ist ein bedeutendes Symbol der Wertschätzung und Anerkennung für die Opfer und den Mut deutscher Soldaten im Ersten Weltkrieg. Mit seiner Einführung schuf Kaiser Wilhelm II. eine tiefgreifende Verbindung zwischen den militärischen Leistungen und den persönlichen Opfern der Soldaten. Es steht als historisches Artefakt für die Härten und Herausforderungen des Krieges und für die dauerhafte Erinnerung an jene, die verwundet oder gefallen sind.

 

Haben Sie vielleicht Interesse eines dieser Abzeichen zu erwerben?

Auf Militaria321.com gibt es viele Ausführungen des Verwundetenabzeichen zu ersteigern oder gleich zu kaufen!
https://www.militaria321.com/ergebnisse_in_kategorie.cfm?searchcat=1&categoryID=14&level=1&q=verwundetenabzeichen&action=act_auctions_search


 

3.) For our english customers!

As always, we sincerely thank you for your support!

This March, we have something special for you again:

From now until March 29th, 2025, the special "4 additional images" option (1€ value) is completely free!

Enjoy and make the most of it!

All the best,
Your Militaria321 Team


 

Werbung

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen! Kontaktieren Sie uns bitte!
werbung@militaria321.com

 

Premium-Werbeeintrag gewünscht?

Gerne bewerben wir auch über diesen Newsletter außergewöhnliche Auktionen.
Planen Sie den Start eines besonderen Highlights?
Nutzen Sie doch diese Möglichkeit um den Beginn Ihrer Auktion besonders vielen Nutzern mitzuteilen!

Fragen Sie bitte an: werbung@militaria321.com

 

 

© 2000 - 2025 ASA - Alle Rechte vorbehalten. 
Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Website erkennen Sie die AGB und die Datenschutzerklärung an. Militaria321.com übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten. 

newsletter@militaria321.com 
https://www.militaria321.com/

Diesen Newsletter können Sie über Ihre "Auktions Einstellungen" ein oder aus schalten!

 

 


Register  |  Sell  |  My Site  |  Search  |  Service  |  Help  |  Impressum
© 2000 - 2025 ASA © All rights reserved
Designated trademarks and brands are the property of their respective owners. Use of this Web site constitutes acceptance of the User Agreement and Privacy Policy.
Militaria321.com assumes no liability for the content of external linked internet sites.