Grabendolch M 1917
der kuk Sturmtruppen
aus dem WK1
Lagerungs- und Gebrauchsspuren sind vorhanden. Zustand wie auf den Bildern zu sehen.
Habe von einem Sammler einen große Altsammlung ( Ausrüstung und Blankwaffen ) bekommen und gebe Teile daraus ab da ich sie nicht benötige. ( nicht mein Sammelgebiet )
Es handelt sich hierbei um einen reinen Dekoretions - Sammlerartikel, frei zu erwerben und zu besitzen.
VIEL SPASS BEIM BIETEN !!
Versandkosten nach Österreich: 5 Euro
EU 12 Euro USA 19 Euro .






TRIXUM: Mobil-optimierte Auktionsvorlagen und Bilder-Hosting
.
Diese Dolche gehörten zur Ausrüstung der kuk Sturmtruppen., die ohne oder ohne großes Gepäck (Patronen wurden nicht in Patronentaschen, sondern im Brotsack mitgeführt) angriffen. Dabei stellte der Grabendolch ein wirksames Instrument im Handgemenge und beim Überfall auf feindliche Stellungsbesatzungen dar.
Die Ausrüstung der Sturmsoldaten bestand außer dem Grabendolch weiters aus Stahlhelm, einem über den Rücken gehängten Karabiner (Stutzen), Leinensäcken mit Handgranaten, Drahtschere und sonstigem Nahkampfgerät (Totschläger ua.).
1918 wurde auch noch Stellungsinfanterie damit ausgerüstet, hier aber nur jeder dritte Soldat. Grabendolche waren nur für die Ausgabe in den vordersten Stellungen gedacht und sollten nicht ins Hinterland mitgenommen werden.
Bajonett: Definition nach Seifert: langläufigen Handfeuerwaffen aufpflanzbare Klingenwaffe; Name wird von der südfranzösischen Stadt Bayonne hergeleitet, wo seit dem 16. Jahrhundert Klingenwaffen erzeugt wurden; ob mit dem Ende des 16. Jahrhunderts für Deutschland belegten Ausdruck aufpflanzbare Klingenwaffen gemeint waren, ist unerwiesen; ursprünglich Jagdwaffe ( als Spund- und Ringbajonett ergab sie in Verbindung mit der Handfeuerwaffe eine Stangenwaffe’ für den Fangstoß ), erlangte das Bajonett erst mit der Erfindung der Dülle ( angeblich durch den englischen General Mackay in Jahre 1698 ) Bedeutung als Militärwaffe; Ausdruck heute nur noch auf sogenannte Stichbajonette angewandt: man kennt folgende spezielle Benennungen.
1. Nach Art der Befestigungsvorrichtung: Spund-, Ring-, Dorn-, Kasten-, Auszieh-, Einschub- und Klappbajonette; 2. mit Bezug auf die Klingenform: Stich-, Hau-, Parthen-, Messer-, Säbel-, Dolch-, Degen-, Säbel-, Schaufel- und Machetenbajonette“.
German Mauser bayonet ww2
Splendido Accessorio per Mauser Tedesco della seconda guerra mondiale.
La baionetta 98 K ha munito la baionetta delle forze per il carbine 98k delle forze munite tedesche precedenti. Per vedere parecchie volte contrassegnate, stato raccogli-degno ordinato come nelle immagini. Protezioni della presa della bachelite. Quasi 100% lamierine di brunitura sono unbeschliffen esso vengono nelle settimane prossime ancora alcuni baionette e vari oggetti di apparecchiatura per l'asta!!! Spedizione multipla di raccolta e dell'acquisto nessun problema!! ricerca sotto Bajo66
Bayonet 98 k armed forces Bayonet for the carbine 98k of the former German armed forces. tidy collect-worthy condition as in the pictures. Nearly 100% burnishing blade are unbeschliffen Still some bayonets and various articles of equipment come to the auction!! in the next weeks! Multiple purchase and collecting dispatch no problem!! search under Bajo66
VIEL SPASS BEIM BIETEN !!
Auf Grund des neuen EUBedingungen gebunden: Der Artikel wird "so wie er ist" von Privat verkauft, dies bedeutet: Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen gesetzlich zustehende Garantie/Gewährleistung bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind.
Da laufend Packete und Briefsendungen verschwinden oder entwendet werden versende ich nur mehr als versicherten Brief oder Packet (bis 500€) !!!um Stress und Ärger für alle Beteiligten zu vermeiden!!!
|