Biete seltenen Polizei-Dienstausweis / ( wie Soldbuch ) nur für den Dienstgebrach
Zweitschrift von Juni 1943 der Polizeipräsident von Bochum
eines Leutnant der Polizei / Untersturmführer der Waffen XX
mit eintragungen von
Ehrenzeichen z.b.Eiserne Kreuz II.Klasse Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse 1939 mit Schwerter
Dienstauszeichnung der Pa.in Bronze
Beförderung vom Polizei Anwärter bis zum Leutnant der Schutz Polizei ,Sportabzeichen ,Verwundetenabzeichen in Schwarz ,Ostmedallie,Sturmtage der Feldpost Nr.59127 Bandenunternehmen Fritz 1943 u.Heinerich 1943, Kampfeinsatz im Kampfraum Newel,
Die Kampfgruppe von Gottberg war ein nach ihrem Kommandeur SS-Brigadeführer Curt von Gottberg benannter, hauptsächlich aus SS-, Polizei- und Waffen-SS-Einheiten bestehender Ad-hoc-Verband, der von November 1942 bis zum August 1944 vorgeblich zur Partisanenbekämpfung während des Deutsch-Sowjetischen Krieges in Belarus eingesetzt wurde.
Winterschlacht im grossen Donbogen im Verband der 27.Panzer Division,385. und 387.Infanterie Division
Kessel ist geschlossen - die gesamte 6. Armee, das IV. Armeekorps der 4. Panzerarmee + rum. Divisionen ( insgesamt 23 Divisionen mit rund 300000 Soldaten - deutsche und Verbündete - sind eingekesselt Im Raum südlich Stalingrad und im großen Donbogen halten die erbitterten Abwehrkämpfe an. Deutsche und rumänische Truppen brachten bei einem Gegenangriff 600 Gefangene ein und vernichteten 25 Panzerkampfwagen. Weitere 36 Sowjetpanzer wurden am 20. und 21. von einer Panzerdivision abgeschossen. Deutsche und rumänische Luftstreitkräfte unterstützten die eigenen Truppen und fügten dem Feind in rollenden Angriffen gegen
Panzerbereitstellungen, Infanterieverbände, Ausladungen und Fahrzeugkolonnen hohe Verluste zu.
In Stalingrad wurden bei Stoßtruppunternehmen weitere stark ausgebaute Stützpunkte genommen und an anderer Stelle Vorstöße der Sowjets abgewiesen.rotz fehlender Kampferfahrung konnte die Division in den schweren Kämpfen am Don und im Brückenkopf Woronesch große Offensiv- und Defensiverfolge erringen und nahm schließlich im Verband der 6. Armee im Herbst 1942 an der Großoffensive gegen Stalingrad teil. Gegen den Widerstand umfassender sowjetischer Heeresverbände konnte die Hauptmacht der Armee bis Anfang November den Großteil der Stadt einnehmen. Die Division kämpfte zu dieser Zeit – zusammen mit verbündeten Rumänen und Italienern – mit sehr großem Erfolg nördlich der Stadt an der äußersten linken Flanke. Ihr Kommandeur, Generalmajor Karl Eibl, erhielt für die Führung der Division nordöstlich Stalingrads als 21. Soldat der Wehrmacht am 19. Dezember 1942 das Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.
Die 385. Division gelang es, sich außerhalb des Einschließungsrings um Stalingrad nördlich der Stadt zu halten und dann abzusetzen. Der am 1. Januar 1943 zum Generalleutnant beförderte Eibl gab nun das Kommando über die 385. Infanterie-Division ab und wurde Kommandierender General des XXIV. Panzerkorps zu welchem die 385. Infanterie-Division gehörte.
ALTER, GETRAGENER ZUSTAND
DEN ZUSTAND ENTNEHMEN SIE DEN FOTOS
Abgabe und Einstellung erfolgt ausschließlich unter der Voraussetzung und Einhaltung des § 86/86a !
!!! Mit der Abgabe eines Gebots verpflichtet sich der Bieter zur Einhaltung des § 86/86a!!!
Keine Rücknahme bei Nichtgefallen