Weitere Fotos in dieser Beschreibung
Ritterkreuz des Eisernen Kreuz
Es handelt sich um ein frühes Zweitstück (vermutlich Anfang der 50 er Jahre), das dreiteilig mit einem Stahlkern gefertigt wurde.
Diese Zweitstücke wurden zum Teil noch mit den alten Prägewerkzeugen gefertigt.
Gewicht mit Sprungring: 28,10 Gramm
Das Ritterkreuz besitzt einen stark magnetischen Stahlkern. Die Zargen sind fein poliert.
Auf der Zarge des RKs befinden sich die Punzen 800 und 2. Der Sprungring (massiv Silber mit abgerundeten
Enden) wurde mit 800 gestempelt und geprüft.
Das Ritterkreuz wurde auf Silbergehalt geprüft. Die Prüfung verlief positiv.
Es handelt sich um eine Auftragsarbeit für den damaligen Träger, von einem bekantnen Juwelier in den Nachkriegsjahren angefertigt. Diese hochwertigen Exponate entsprechen den Qualitätsprüfungen der Stücke bis 1945. Dieses RK wurde demnach nach dem damaligen LDO Standard für den Träger nach entsprechender Vorlage des Soldbuchs angefertigt.
Das war durchaus nach dem Krieg so üblich, denn viele Orden wurden von den Alliierten gestohlen.
Selbstverständlich erhalten Sie von uns ein Umtauschrecht, wenn Ihnen der Orden nicht gefallen sollte.
Der Versand erfolgt weltweit mit UPS oder DHL Express.
Mobiltaugliche Galerien bei TRIXUM.DE
Geltung und Befolgung der gesetzlichen Bestimmungen insbesondere der §§ 86, 86 a StGB
(1) Wir weisen darauf hin, dass eventuell angeforderte und von uns gelieferte zeitgeschichtlichen und militärhistorischen Waren, insbesondere diejenigen aus der nationalsozialistischen Zeit, nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung und Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung geliefert werden und damit den §§ 86, 86a StGB wie auch dem sonstigen geltenden Recht entsprochen wird.
(2) Sie als Käufer verpflichten sich mit ihrer Bestellung rechtsverbindlich, diese Objekte nur für historisch-wissenschaftliche Zwecke aus in Absatz 1 genannten Gründen zu erwerben und sie in keiner Weise propagandistisch im Sinne der §§ 86, 86a StGB oder in sonst strafbarer oder verfassungsfeindlicher Weise zu nutzen. Nur unter dieser Voraussetzung werden Bestellungen akzeptiert.
(3) Hieb-, Stich- und Stoßwaffen werden nur an Personen abgegeben, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.